DESIGN HOME GROWN DE

DESIGN HOME GROWN

Eine Leidenschaft, die uns jung hält.

In uns allen ist immer noch ein Teil des Kindes, das wir früher waren. Wir wollten alle in die Tiefe tauchen oder nach draußen fliegen. Als Rennfahrer, Segler, Taucher oder zumindest als Astronaut. Selbst wenn wir heute groß geworden sind, hält Design dieses Feuer in uns wach.

Eine federleichte Pferdekutsche, eine Küche mit einer klaren Tendenz zum Abheben, leuchtende Glaskörper, die die Umgebung in ein Aquarium verwandeln, ein Motorboot zum Angeben und ein Segelboot, fast zu schön, um wahr zu sein. Dies sind die Projekte, die irgendwo in schlammigen Kindergummistiefeln vor den Türen der Erwachsenen stehen und ungeduldig darauf warten, dass man sie hereinbittet. Bei 1to1design gönnen wir uns den Luxus, solche Ideen in das Puppenhaus des Designs und auch in den Maßstab 1:1 zu bringen.

DER PROZESS

SKIZZIEREN

Ideen, Konzepte, Vorschläge werden in 2D visualisiert – vor allem auf Papier, aber für mehr Komfort beim Ändern, Anpassen, Aktualisieren oder Erstellen von Varianten werden die meisten Skizzen in Illustrationsprogrammen erstellt. Erst nach Freigabe einer einzelnen Version durch den Kunden tritt die nächste Entwurfsphase mit der Modellierung in 3D ein, z.B als Claymodell.

SKIZZIEREN

Designentwürfe werden auf Papier oder direkt in 2D-Illustrationsprogrammen gezeichnet

SKIZZIEREN IN 2D

SKIZZIEREN

Zeichnen via Tablet in 2D-Illustrationsprogrammen

SKIZZIEREN IN 2D

CLAY-MODELLIEREN

Clay-Modellierung ist ein integraler Bestandteil des Produktdesigns. Das Clay-Modell ist ein spielerischer Raum voller Ideen und Kreativität, in dem man etwas gestalten und gleich wieder verändern oder zurücknehmen kann. Es ermöglicht die schnelle Einschätzung eines Designs sowie die Optimierung von Proportionen und Details. Mit Hilfe von Clay suchen wir nach Oberflächen, ihre Bezüge zueinander und natürliche Linien.

Es besteht eine direkte Verbindung zwischen Kopf und Hand. Die Umwandlung des Gedankens in die reale Welt ist damit nur eine Angelegenheit von einigen Handbewegungen. Wir müssen uns Form, Oberfläche und Linien nicht mehr vorstellen – wir sehen das ganze Objekt des Interesses, können uns von allen Seiten nähern und direkt Veränderungen in allen Richtungen ausführen. Wenn wir in einem Computerprogramm das gleiche Ergebnis erzielen wollten, bräuchte es ungleich mehr Zeit.

Clay ist beliebt wegen seiner Flexibilität. Es lässt sich als Deckschicht auf eine Unterkonstruktion auf Massivholz oder Metall auftragen. Die Grobformen der einzelnen Teile können dabei aus Polystyrol vorbereitet werden. Das Modellieren in Clay hilft bei der Lösung komplexer Probleme wie Ecken, Einzügen und anderer Stellen, an denen mehrere Flächen aus unterschiedlichen Winkeln aufeinander treffen.

CLAY-MODELLIEREN

Shapen eines Claymodells

MODELLIEREN IN CLAY

CLAY-MODELLIEREN

Shapen eines Claymodells

MODELLIEREN IN CLAY

CLAY-MODELLIEREN

Formfindung in 3D anhand der 2-dimensionalen Skizzen

MODELLIEREN IN CLAY

CLAY-MODELL

1:10 Handgeformtes Modell einer Krankabine und weiterer zu produzierender Teile

DAS WERK

MOBIL

Bei mobilen Objekten handelt es sich hier um Transportmittel wie Boote, Fahrräder, Autos oder Kräne. Einige dieser mobilen Objekte wurden von uns im Maßstab 1:1 oder 1:10 als Modelle gefertigt, andere sind nur in 3D entstanden, jedoch mindestens mit einem Konstruktionszustand zur Fertigung realer Modelle. Alle haben unsere Leidenschaft, an ihnen weiterzuarbeiten.

KOZY DUCH

Studie für ein Elektrobike

SEGELBOOT

Projekt: wiedergeborener Seeadler, 2014 | Original: Arthur Tiller, Berlin 1930

C-SPACER

Mobiles Kabinentrennelement in Flugzeugen (passt z.B. in Airbus und Boeing)

SCHNELLBOOT

Exterieur- & Interieurstudie

CARAVAN Studie

Konzept für Wohnwagenelemente in Menge und Kombinationswahl flexibel

IMMOBIL

Unsere sogenannten unbeweglichen Gegenstände sind tatsächlich Innenarchitekturobjekte, von denen wir glauben, dass sie dort bleiben, wo sie einen Landeplatz wählen. Diese Einrichtungsobjekte sind Lampen, Tische oder Badewannen, die alle von 1to1design entworfen und in ihrem eigenen Kosmos zum Verkauf angeboten werden: panslavista.eu.

OMA

Hängelampe aus der Lampenserie SIRAEL

NEPOMUK

Tisch in individuell wählbaren Größen

JELLYFISH

Hängelampe der Lampenserie NEMO